Dr. Beril Önder
Dr. Beril Önder schloss 2013 ihr Studium der Rechtswissenschaften (LL.B.) an der Galatasaray University ab und erwarb 2014 einen LL.M. in International Legal Studies an der NYU School of Law. Von 2014 bis 2019 arbeitete sie als Assistenzanwältin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Im Jahr 2024 promovierte sie an der Universität Straßburg und der Universität Gent unter der Leitung von Professor Eva Brems und Professor Peggy Ducoulombier. In ihrer Dissertation analysierte sie kritisch die Rechtsprechung des EGMR zur Geschlechterdiskriminierung (Artikel 14 EMRK und Protokoll Nr. 12 Artikel 1) aus der Perspektive der materiellen Gleichstellung und im Lichte der einschlägigen bewährten Praktiken des internationalen Menschenrechts.
Im Februar 2025 kam Dr. Önder als Postdoktorandin an die Akademie für Europäischen Menschenrechtsschutz an der Universität zu Köln. Sie arbeitet zusammen mit Dr. Cathérine Van de Graaf an dem gemeinsamen Projekt „Who is the Court for? Bringing the Human back into Human Rights Research“, das von der Volkswagenstiftung gefördert wird. Das Projekt konzentriert sich auf die empirische Kartierung von Menschenrechtsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Dr. Önder arbeitet auch als Projektanwältin für das Turkey Human Rights Litigation Support Project, wo sie regelmäßig an den Interventionen Dritter vor dem EGMR und den Eingaben nach Regel 9.2 vor dem Ministerkomitee des Europarats mitwirkt.
Forschungsgebiete
- Internationale Menschenrechte
- European Convention System of human rights protection
- Gender equality
- Diskriminierungen
- Recht auf Versammlungsfreiheit
- Transitional justice
Kontakt
Kontakt
E-Mail boender1(at)uni-koeln.de