zum Inhalt springen

Verbundprojekte

Die Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz ist in diversen Verbundprojekten involviert und arbeitet eng mit ihren Partnerinnen und Partnern zusammen. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen zu den einzelnen Projekten den unten angegebenen Links.

Dissertationsvorhaben auf einen Blick

An der Akademie forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum internationalen Menschenrechtsschutz, dem Völkerrecht, der Verfassungsvergleichung und dem Recht mittel- und osteuropäischer Staaten. Die einzelnen Dissertationsvorhaben und weitergehende Informationen zu den jeweiligen Vorhaben können Sie hier einsehen. Bei Fragen zu den einzelnen Vorhaben wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Person. 

Sollten Sie Interesse an einer Promotion an der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz haben, können Sie sich jederzeit an das Sekretariat (Frau Marina Schneider)​​​​​​​ wenden.

 

Publikationen auf einen Blick

Angelika Nußberger im F.A.Z. Einspruch Podcast (13.9.2023) zur Macht der Oligarchen in der Ukraine und Georgien

Timo Laven, Vergesellschaftung als Selbstzweck? Die Anwendbarkeit des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes auf Art. 15 GG, in: Kritische Justiz 56 (2023), 313

Lorenz Wielenga, Thüringen - AfD verbieten? in: Verfassungsblog, 17.08.2023

Angelika Nußberger, Neue Grundrechte und das Grundgesetz, in: Einsichten und Perspektiven Bayerische Zeitschrift für Politik und Geschichte, 2023, S. 112-117

Sergii Masol on international criminal law in the context of the Russo-Ukrainian war, Podcast, ITSS Verona

Sergii Masol on the "Hague Courts Dialogue Series" Podcast Episode 5- International Criminal Court arrest warrants for President Putin and Maria Lvova-Belova: What are the legal and political implications?

Timo Laven, Vergesellschaftungsverzögerungsgesetz, Teil 2 zum wegweisenden Abschlussbericht der Berliner Expert*innenkommission​​​​​​​, Verfassungsblog, 07.07.2023.

Angelika Nußberger & Yannick Schoog, Das Tarifeinheitsgesetz in Straßburg- ein Meilenstein in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur Koalitionsfreiheit?, in: Festschrift für Martin Henssler, zum 70. Geburtstag

Timo Laven & Lorenz Wielenga, Über den Umgang mit Bahar Aslan: Die verbogene Hufeisentheorie, in: Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht, 15.06.2023

Timo Laven & Lorenz Wielenga, Über den Umgang mit Bahar Aslan: Die disziplinar- und strafrechtliche Lage, in: Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht, 14.06.2023

Forschungscluster