zum Inhalt springen

Verbundprojekte

Die Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz ist in diversen Verbundprojekten involviert und arbeitet eng mit ihren Partnerinnen und Partnern zusammen. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen zu den einzelnen Projekten den unten angegebenen Links.

Dissertationsvorhaben auf einen Blick

An der Akademie forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum internationalen Menschenrechtsschutz, dem Völkerrecht, der Verfassungsvergleichung und dem Recht mittel- und osteuropäischer Staaten. Die einzelnen Dissertationsvorhaben und weitergehende Informationen zu den jeweiligen Vorhaben können Sie hier einsehen. Bei Fragen zu den einzelnen Vorhaben wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Person. 

Sollten Sie Interesse an einer Promotion an der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz haben, können Sie sich jederzeit an das Sekretariat (Frau Marina Schneider)​​​​​​​ wenden.

 

Publikationen auf einen Blick

Mneomonic Reality, CRIMINALIZING HOLOCAUST DENIAL IN THE EU, Compendium on 27 member states

Sophie Girardini, B.T. and B.K.Cs. v. Hungary: When child removal and stereotyped Romani motherhood do not amount to discrimination”, Strasbourg Observers, 13.08.2025

Angelika Nußber, Rechtsprechungskommunikation, in: Kaiser/Kaufhold/Reimer/Schemmel/Wischmeyer (Hrsg.), Über Recht sprechen, 2025.

Oliver Lepsius/Angelika Nußberger/Christian Waldhoff/Christian Walter (Hrsg.), Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Band 73, 2025.

Angelika Nußberger, La protection de la dignité humaine des demandeurs d’asile, Revue générale du droit, 2025, Documentation de la 10e réunion du Cercle de dialogue franco-allemand de droit public à Toulouse en 2023 : Migration-Intégration.

Angelika Nußberger, Der Schutz der Menschenwürde von Asylbewerbern, Revue générale du droit 2025, Dokumentation des 10. Treffens des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht in Toulouse 2023 „Migration-Integration“.

P. Rhein-Fischer, Die Verjährung als Aktualisierung gealterter Rechtsverhältnisse im Verwaltungsrecht, JöR 2025, 91-117

P. Rhein-Fischer, Multi-Temporalities in International Litigation: Coinciding Times Before the International Court of Justice in Recent Genocide Cases, German Yearbook of International Law 2025, Online First

Joseph Finnerty, Başak Çalı, The Travaux Préparatoires and Progressive Treaty Interpretation: Article 18 of the European Convention on Human Rights, in: European Journal of International Law, 28.06.2025

Angelika Nußberger, Communication-Related Freedoms, in: Herdegen / Masing / Poscher / Gärditz, Constitutional Law in Germany, S. 981-1019, 2025

Forschungscluster