zum Inhalt springen

Herzlich Willkommen an der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz, dem akademischen Zentrum für die Forschung im Bereich der Menschenrechte der rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Universität zu Köln. Unsere Akademie befasst sich mit Themen des europäischen und internationalen Menschenrechtsschutzes, des Völkerrechts, des Staats- und Verfassungsrechts, der Rechtsvergleichung und des osteuropäischen und süd-osteuropäischen Rechts.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der von Prof. Dr. DDr. h.c. Angelika Nußberger M.A. geleiteten Akademie.


 

Die Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz kooperiert mit dem Völkerrechtsblog

Wir freuen uns mit Beginn des Wintersemesters 2021/22 bis mindestens Ende 2022 mit dem Völkerrechtsblog zu kooperieren. Im Zuge dessen wird Angelika Nußberger Mitherausgeberin des Blogs. Eine Position als geschäftsführende Herausgeberin übernimmt unsere Wissenschaftliche Mitarbeiterin Cathérine Van de Graaf. Wir hoffen dadurch zusammen mit den weiteren Kooperationspartner mit dazu beizutragen, dass der Völkerrechtsblog langfristig als Plattform für wissenschaftlich qualifizierte und frei verfügbare Beiträge und Diskussionen wachsen kann. Der Völkerrechtsblog leistet damit einen wertvollen Beitrag zum internationalen Diskurs rund um Themen des Völkerrechts. Einen Beitrag über die Änderungen in der Organisationsstruktur des Völkerrechtsblog finden Sie hier.

weitere Nachrichten

Die Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz kooperiert mit dem Völkerrechtsblog

Wir freuen uns mit Beginn des Wintersemesters 2021/22 bis mindestens Ende 2022 mit dem Völkerrechtsblog zu kooperieren. Im Zuge dessen wird Angelika Nußberger Mitherausgeberin des Blogs. Eine Position als geschäftsführende Herausgeberin übernimmt unsere Wissenschaftliche Mitarbeiterin Cathérine Van de Graaf. Wir hoffen dadurch zusammen mit den weiteren Kooperationspartner mit dazu beizutragen, dass der Völkerrechtsblog langfristig als Plattform für wissenschaftlich qualifizierte und frei verfügbare Beiträge und Diskussionen wachsen kann. Der Völkerrechtsblog leistet damit einen wertvollen Beitrag zum internationalen Diskurs rund um Themen des Völkerrechts. Einen Beitrag über die Änderungen in der Organisationsstruktur des Völkerrechtsblog finden Sie hier.