zum Inhalt springen

Aktuelles

Prof. Nußberger im Interview über aktuelle Forschung zu Universalismus und Partikularismus

Recht und Geschichte sind untrennbar miteinander verwoben – besonders, wenn es um die Entwicklung der Menschenrechte geht. Welche Rolle spielen überlieferte Rechtstexte dabei bis heute? Diesem spannenden Thema widmet sich die vierte Phase der Kolleg-Forschungsgruppe (KFG) zu Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte. 

Unsere Direktorin Prof. Dr. DDr. h.c. Angelika Nußberger sprache über diese Themen mit L.I.S.A., dem Wisschenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung.

Lesen Sie das komplette Interview hier.